Aktuelles
Glückwunsch zum Maschinisten Lehrgang
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Maschinisten Lehrgang
In der Zeit vom 18.07.2023 bis zum 29.07.2023 hat unsere Jugendleiterin Vanessa Hurlebaus und einer ihrer Stellvertreter Felix Kunzi den Maschinisten Lehrgang auf Kreisebene des Rems Murr Kreises in Waiblingen besucht.
Beide Kameraden haben den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen.
Herzlichen Glückwunsch
Vanessa und Felix
24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr
Von Freitag, den 19.05. Auf Samstag, den 20.05.2023 war im Urbacher Feuerwehr Gerätehaus einiges los. 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Urbach hatten sich hier häuslich eingerichtet, um gemeinsam die 24 Stunden Übung zu bewältigen. Hierbei ging es darum, einen Tag und eine Nacht, also 24 Stunden, wie ein Mitglied der Berufsfeuerwehr zu durchleben, wodurch dies auch Berufsfeuerwehrtag genannt wird. Es gab einen geplanten Tagesablauf mit Unterrichtseinheiten, Essenszeiten, Freizeit, Sport und Kameradschaftspflege. Wie das bei den Feuerwehrleuten jedoch so ist, wurde dieser Ablauf hin und wieder von Einsätzen unterbrochen, welche die Jugendlichen dann bewältigen mussten. Die Einsätze umfassten viele Themengebiete, zum Beispiel eine Ölspur, Technische Hilfeleistung, Personensuche mit Erster Hilfe, Brandeinsätze und Fehlalarmierungen.
Es standen neben den Feuerwehr Aspekten auch die Kameradschaftspflege und der Spaß im Vordergrund. Wir hatten drei Tischtennisplatten organisiert, an denen wir allen gemeinsam reichlichen Spaß hatten.
Des Weiteren hatten wir bei einem “Einsatz” Unterstützung von der Jugendfeuerwehr Plüderhausen. Nachdem dieser abgewickelt war, wurde aufgeräumt und anschließend sind wir alle gemeinsam ins Urbacher Gerätehaus gegangen, hier wurde gemeinsam gegrillt und anschließend haben alle zusammen noch eine Runde Tischtennis gespielt bevor die Nachbarn dann wieder zurück gefahren sind.
Ebenso besuch hatten wir am Samstagmittag von der Bürgermeisterin Frau Martina Fehrlen. Sie ist zu einer “Einsatzstelle” gekommen, bei der es sich um einen Fahrzeugbrand mit Flächenbrand handelte. Nachdem das Feuer gelöscht war und alles aufgeräumt war, wurden wir von ihr mit ins Feuerwehrhaus begleitet, wo sie den Kindern noch ein Eis mitgebracht hatte.
Die Abschlussübung fand am Samstag an der Atriumschule in Urbach statt. Es handelte sich um einen Großbrand mit 3 verletzten Personen. Die Jugendlichen hatten auch diesen Einsatz mit Bravour gemeistert und sich sehr gefreut hier vielen Eltern und anderen Interessierten Bewohnern zu zeigen, was sie können.
Ein großes Dankschön geht an die Eltern für das Vertrauen und die Unterstützung. Ebenso gilt ein besonderer Dank auch dem Küchenteam, dem Organisationsteam und auch dem Betreuerteam, denn ohne diese Mannschaft wäre das gesamte Event gar nicht möglich gewesen.
Übung der Feuerwehr auf dem Pferdehof Rube
Mit einem größeren Aufgebot übte die Feuerwehr Urbach auf dem Pferdehof Rube zwischen Urbach und Haubersbronn. Angenommen wurde ein Brand in einer Halle, in der unter anderem landwirtschaftliche Maschinen untergestellt sind. Mit dabei waren zwei Löschfahrzeuge und die Führungsgruppe der FW Plüderhausen sowie eine Delegation des örtlichen DRK. Bei größeren Bränden oder Schadenslagen wird in Urbach und Plüderhausen jeweils die Führungsgruppe der Nachbargemeinde mitalarmiert. Diese unterstützt dann schnell den dortigen Einsatzleiter bei der Führung des Einsatzes. Zu den Aufgaben gehören z. B. das anfertigen von Lageskizzen, Dokumentation der Einsatzlage, Organisation von Nachschub, etc. Die Gruppe übt in regelmäßigem Turnus gemeinsam, damit die Unterstützung der Einsatzleitung im Ernstfall auch reibungslos klappt.
Im Übungsszenario am Mittwoch übernahmen die beiden Löschfahrzeuge aus Urbach die Rettung der vermissten Personen, dargestellt durch lebensgroße Puppen, aus dem verrauchten Gebäude und die anschließenden Brandbekämpfung. Die nachgerückten Kräfte aus Plüderhausen wurden zur Riegelstellung eines Nachbargebäudes und zur Löschwasserversorgung eingesetzt. Dazu musste eine Leitung aus dem Wohngebiet Banrain zum Gehöft der Familie Rube gelegt werden. Die Mannschaft des DRK übernahm die Betreuung und weiterversorgung der geretteten Personen.
Vielen Dank an die Familie Rube. Für die Feuerwehr ist es immens wichtig an solchen Objekte üben zu können.
Seite 1 von 15