Aktuelles
Einzel Maschinisten Übungen
Fahrertraining und Pumpenkunde für Maschinisten mit den Einsatzfahrzeugen
Im Einsatzfall sicher zum Feuerwehrhaus kommen, das ist das erste Ziel. Mit dem Einsatzfahrzeug sicher die Einsatzstelle erreichen, das ist Ziel Nummer zwei.
Das Üben mit den Einsatzfahrzeugen für Maschinisten richtet sich an die Fahrer der größeren Einsatzfahrzeuge über 7,5 Tonnen.
Unter der Anleitung unseres erfahrenen Maschinisten Ausbilders Sven Schmidt erhalten die Kameraden zunächst eine theoretische Einweisung an unseren drei Großfahrzeugen. Später folgt das Fahrtraining so wie die Bedienung der Pumpen.
Das ganze natürlich weiterhin unter den Hygiene Maßnahmen und der Regeln wegen Corona. Damit wir weiterhin für sie im Einsatzfall da sein können.
Selbstverständlich machen wir derzeit sehr viel als Onlineschulungen,
aber die eine oder andere kleine Unterweisung so wie kleine Übung in einem kleinen Personenkreis müssen wir in Präsenz machen.
Damit die Kameraden weiterhin bestmöglich Aus- und Fortgebildet werden.
Ich möchte mich recht herzlich bei unserem Ausbilder Sven Schmidt bedanken für den großen Zeitaufwand für die einzelne Kameraden,aber natürlich auch bei jedem einzelenen Maschinist der dies in Anspruch nimmt und sich hier Aus und Fortbilden lässt, damit er im Einsatzfall weis was zu tun ist.
Hier links unser Maschinistenausbilder Sven Schmidt und rechts unser Maschinist Tobias Engl
Führungskräfte Online Meeting
Führungskräfte und Jugendfeuerwehr Üben Online
Corona hat das Land weiterhin im Griff. Auch wenn die Inzidenz bei uns immer besser wird. So müssen wir alle doch mit noch erheblichen Einschränkungen rechnen. Auch bei uns Feuerwehren ist derzeit nichts wie es sein soll. Doch bei der Feuerwehr bleibt die Zeit nicht stehen. Auch in Zeiten von Lockdown wird unsere Technik immer weiter verbessert und erneuert. Aus diesem Grund halten wir seit geraumer Zeit unsere „Übungen“ Online ab. An der letzten Online Konferenz wurden hier dann z.B. Themen wie unsere Gaswarngeräte, Wärmebildkameras und der neu Verbaute Digital-Funk vorgestellt und erläutert.
Auch unsere Jugendfeuerwehr hielt im Jahr 2021 ihren ersten Online-Treff ab. Am regulären Montagabend um 18:30 Uhr kamen die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr im Virtuellen Feuerwehrhaus zusammen. Es wurden viele gute Gespräche geführt und einige Neuigkeiten per Bild vorgeführt. Auch wenn eine Online Zusammenkunft das persönliche nicht ersetzen kann, so freuten sich doch alle, dass sie sich im Rahmen der Feuerwehr wieder sehen konnten. Hier sind weitere Veranstaltungen geplant und die Jugendlichen können gespannt sein was noch alles kommt. Was heute schon sicher ist, wir freuen uns alle wieder, wenn wir uns im gewohnten Umfeld im Feuerwehrhaus treffen können.
Digitalfunk wird eingebaut
Bei uns wird der Digitalfunk eingebaut.
Der Digitalfunk wird derzeit bei uns im Feuerwehrhaus, so wie in den Fahrzeugen eingebaut.
Damit wir auch in der Zukunft weiterin für sie da sein können, laufen gerade umbauarbeiten in der Einsatzzentrale/Funkraum so wie bei den Fahrzeugen.
Der bestehende Analoge Funk bleibt in den Fahrzeugen und in der Einsatzzentrale weiterhin erhalten.
Hier ein kleiner Überblick, wie die Arbeiten laufen.
Weitere Bilder folgen, wenn die Maßnahmen komplett abgeschlossen sind.
Wenn die kompletten Umbauarbeiten gelaufen sind, werden wir hier natürlich weitere Bilder im fertigen Zustand senden.
Neu Online Ausbildung/Unterrichte bei uns
Online Unterrichte ab sofort für alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Urbach
Ab sofort werden auch wir Online Unterrichte/Schulungen bei uns für die Einsatzkräfte durchführen.
Hier werden wir die ganzen Unterweisungen Online durchführen,
so wie aber auch sonstige Dienste Online machen. Wie zum Beispiel Fahrzeugkunde und Gerätekunde.
Damit die Einsatzkräfte weiterhin sich für das Ehrenamt Fortbilden können und im Einsatzfall weiterhin alles gut funktioniert.
Bisher hatten wir nur Besorechungen Online durchgeführt, aber da ja die Ausbildung auch weitergehen muss, haben wir uns entschieden sämtliche
Ausbildungen welche es zulassen vorerst auch Online durchzuführen.
Da auch wir uns schützen müssen, damit wir im Einsatzfall weiterhin für sie da sein können.
Bei Alarm werden wir natürlich wie gewohnt ausrücken.
Flasche Glühwein zum Jahresabschluss
Jeder Feuerwehrkamerad der Feuerwehr Urbach hat dieses Jahr zum Jahresabschluss eine Flasche Glühwein erhalten und ein kleines schreiben.
Welches wir hier gerne veröffentlichen, als DANK
Die Kameraden bedanken sich recht herzlich bei ihrem Kommandant für die kleine Geste.
Liebe Feuerwehrkameradinnen,
Liebe Feuerwehrkameraden,
2020 was für ein Jahr.
Ein Jahr, dass viele von uns gerne vergessen würden.
Ein Jahr, dass uns noch ewig in Erinnerung bleiben wird.
Ein Jahr, dass uns die Chance geben sollte, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen.
Liebe Feuerwehrkameraden, ich denke ein Spruch, der das Feuerwehrjahr 2020 ganz gut beschreibt.
Auch ich war in diesem Jahr ständig zum Handeln gezwungen und vieles kam anders als im Dienstplan hinterlegt oder wie ich es mir auch vorgestellt und gewünscht hätte. Wie gerne hätte ich die gewünschten Themen mit Euch zusammen in den Übungen umgesetzt, wie gerne wäre ich mit Euch auf eine Fest gegangen, wie gerne hätte ich das Feuerwehrfest mit Euch gemeistert, wie gerne wäre ich mit Euch nach der Übung zusammengesessen, wie gerne hätten wir nach Einsätzen ein Bier zusammen getrunken. Leider kam vieles anders und doch haben wir uns flexibel der Situation gestellt, denn Sicherheit geht vor. Hygienekonzepte wurden erarbeitet und umgesetzt und immer wieder situativ angepasst. Immer zum Wohle der Wehr und natürlich der Gemeinde.
Für Eure Loyalität, Flexibilität und Durchhaltevermögen möchte ich mich zum Jahresabschluss ganz herzlich bedanken.
Gemäß meinem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wünsche ich mir auch Euer Vertrauen in 2021.
Wenn wir den „Experten“ Glauben schenken dürfen, wird es noch etwas dauern, bis sich bei uns die Normalität wieder einstellt. Deshalb möchte ich Euch mit einer Flasche Glühwein nun aufmuntern, im Kreise Eurer Familie das Jahr 2020 ausklingen zu lassen und Kraft zu tanken.
Auf diesem Wege wünsche ich Euch allen einen guten, gesunden Start in 2021.
Euer Hurle
Seite 9 von 15