64 Feuerwehrleute üben am Eulenhof
Am Mittwoch 16.04.25 fand eine große Einsatzübung auf dem Eulenhof statt. Alle sechs Urbacher Einsatzfahrzeuge sowie drei Fahrzeuge der Feuerwehr Plüderhausen probten den Ernstfall am Anwesen der Familie Dungs. Dabei kam auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Urbach zum Einsatz.
Zunächst erkundete Einsatzleiter Marc Schuler gemeinsam mit dem Führungsteam aus dem Einsatzleitwagen die Lage. Schnell stellte sich heraus, dass insgesamt 4 Personen gerettet werden mussten: eine Person stand am Fenster und war akut vom Rauch gefährdet, eine weitere Person wurde in der verrauchten Garage vermutet, in der auch der Brand ausgebrochen war. Zwei weitere Personen, alle gespielt von Jugendfeuerwehrkameraden, standen auf dem Balkon auf der Südseite und waren nicht akut gefährdet, konnten aber aufgrund der Rauchentwicklung im Gebäude nicht über das Treppenhaus fliehen. Nun koordinierte die Einsatzleitung die nachrückenden Kräfte. Das LF16 sollte die Person am Fenster mittels Steckleiter retten. Das TLF übernahm die Menschenrettung und die Brandbekämpfung in der Garage. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Plüderhausen mit der Führungsgruppe und zwei weiteren Löschgruppenfahrzeugen alarmiert. Diese sollten die beiden Personen auf dem Süd-Balkon retten.
Der GW-Logistik versorgte die Fahrzeuge mit Wasser aus den Löschwasserzisternen bzw. dem Löschteich. Zudem wurde die Drohnengruppe der Feuerwehr Urbach eingesetzt, welche mit dem MTW anrückte. Mit der Drohne aus dem ELW konnte nun die Lage von oben erkundet werden. Dabei stellte sich heraus, dass durch Funkenflug bereits ein weiteres kleines Vegetationsfeuer östlich des Eulenhofs entstanden ist. Bei der vorherrschenden trockenen Vegetation drohte also der Ausbruch eines größeren Flächen- bzw. Waldbrandes. Daher wurde die Mannschaft des GW-Transports mit den neu angeschafften Waldbrandrucksäcken ausgerüstet und mittels Koordinaten von der Drohnengruppe direkt zum entdeckten Vegetationsbrand gelotst. Das Feuer konnte dadurch schnell gelöscht und ein Ausbreiten verhindert werden. Nach rund 40 Minuten war das Übungsziel erreicht, alle Personen wurden gerettet, das Feuer gelöscht und die Wasserversorgung aufgebaut. Im Anschluss bedankte sich die Familie Dungs bei der Feuerwehr mit einem leckeren Vesper und einem Umtrunk.

